Arbeitgeberpräsident

  1. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat das Vorhaben von Sozialministerin Ulla Schmidt kritisiert, die Sozialbeiträge rascher einzuziehen und so ein absehbares Milliardenloch in der Rentenkasse zu stopfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2005)
  2. Arbeitgeberpräsident Klaus Murmann will den Unternehmeranteil an den Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung einfrieren und so die Lohnnebenkosten senken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Ankündigung von Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt, die Wirtschaft werde in diesem Jahr 500 000 neue Arbeitsplätze schaffen, nannte Walter nicht nachvollziehbar und "sehr aus der Luft gegriffen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Arbeitgeberpräsident Hundt warf Zwickel am Sonntag einen Vertrauensbruch vor: Im Dezember 1998 sei im Bündnis für Arbeit vereinbart worden, die gesetzlichen Altersgrenzen der Rentenversicherung nicht zu ändern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt warnte die Parteien, im Wahlkampf Versprechen zu machen, die letztendlich zu höheren steuerlichen Belastungen führten. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.04.2002)
  6. Dieser Auffassung stimmte auch der Arbeitgeberpräsident zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2003)
  7. Auf seiten der Wirtschaft werden Hans-Olaf Henkel (Bundesverband der Deutschen Industrie), Handwerkspräsident Dieter Philipp, Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt und der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstags (DIHT) Hans Peter Stihl teilnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Dagegen warnte Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt angesichts der hohen Arbeitslosigkeit eindringlich vor hohen Abschlüssen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt drohte im Inforadio Berlin-Brandenburg mit Arbeitsplatzabbau und Aussperrungen. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.04.2002)
  10. Auch Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt rechnet wegen der mäßigen Wachstumsaussichten in diesem Jahr nicht mit einem Aufbau von zusätzlichen Arbeitsplätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)