Arbeitskräfte

1 2 5 7 9 42 43
  1. Nicht ohne Stolz verweist das Unternehmen darauf, daß man nicht nur die Arbeitskräfte um ein Drittel abgebaut, sondern auch technologische Neuerungen eingeführt und Produktionen nach außen zu anderen Unternehmen verlagert habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Unterdessen wurde weiter darüber debattiert, wie viele ausländische Arbeitskräfte künftig nach Deutschland geholt werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2001)
  3. Aus dieser Überlegung heraus, sagt Cole, "entwickelten wir ein Lehrsystem, daß schon vor dem Einzug eines Unternehmens nach Charleston Arbeitskräfte auf dessen spezielle Bedürfnisse vorbereiten sollte." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. In Indonesien gebe es nach wie vor eine produktive Realwirtschaft, riesige natürliche Ressourcen, billige und trotzdem ziemlich effiziente Arbeitskräfte sowie Vermögenswerte, die auf ein Zehntel ihres früheren Wertes geschrumpft sind. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Am Firmensitz gebe es gar nicht genügend Arbeitskräfte, beteuern die Chefs; Traunstein sei bundesweit der Bezirk mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Arbeitskräfte seien jedoch auch schon in das gesamte Bundesgebiet sowie in andere EU-Länder vermittelt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. An vielen Stellen, in Hotels oder bei der Pflege, fehlen Arbeitskräfte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2004)
  8. In Brüssel gab es viel Beifall für die slowakische Bereitschaft, selbst bittere Pillen wie die mehrjährigen Übergangsfristen für die Freizügigkeit der Arbeitskräfte auf dem Markt der EU klaglos zu schlucken, während andere Bewerber hartnäckig feilschten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 16.05.2003)
  9. Damals war die Bevölkerungszahl jedoch im Steigen begriffen: Die Wirtschaft erlebte nach dem Krieg einen Aufschwung, die Industrie zog Arbeitskräfte an. ( Quelle: Frankenpost vom 22.10.2005)
  10. Die Wirtschaft des Nachkriegskroatiens ist am Boden, die Arbeitslosigkeit liegt bei knapp 20 Prozent - und das nur, weil die meisten Arbeitskräfte im Staatsapparat geparkt werden und die Importquote auf über 70 Prozent in die Höhe geschossen ist. ( Quelle: TAZ 1996)
1 2 5 7 9 42 43