Arbeitslosengeld-II-Empfänger

2 Weiter →
  1. Döbeln und Muldental haben sich dafür entschieden:Sie verantworten nun die soziale Fürsorge der Arbeitslosengeld-II-Empfänger (Alg-II-Empfänger) und betreuen sie bei der Suche nach Beschäftigung. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.01.2005)
  2. Selbst Arbeitslosengeld-II-Empfänger, die sich vor diesem Leistungsbezug von der Krankenversicherungspflicht explizit haben befreien lassen, kehren nun wieder automatisch in den Schoß der gesetzlichen Krankenversicherung zurück. ( Quelle: Die Welt vom 24.01.2005)
  3. In Hessen betreuen seit Jahresbeginn zwölf Kreise und die Stadt Wiesbaden als so genannte Optionskommunen ihre Arbeitslosengeld-II-Empfänger selbst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2005)
  4. Und dass man das auf dem Rücken der Arbeitslosengeld-II-Empfänger letzten Endes abwälzt, ich sage das wieder, das ist Maut, Dosenpfand. ( Quelle: Tagesschau Online vom 31.07.2004)
  5. Mehr als 1,4 Millionen Arbeitslosengeld-II-Empfänger hätten in den ersten zehn Monaten mit Unterstützung der Job-Center eine Trainingsmaßnahme oder eine Fort- und Weiterbildung begonnen. ( Quelle: n-tv.de vom 12.12.2005)
  6. Seit dem Start der Arbeitsmarktreform im Januar 2005 teilen sich die Kommunen und die Bundesagentur für Arbeit die Betreuung der rund 4,7 Millionen Arbeitslosengeld-II-Empfänger und ihrer Angehörigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.10.2005)
  7. In den Beratungs- und Antragsstellen der neuen Jobcenter melden sich seit Inkrafttreten der Hartz-IV-Gesetze Tausende Arbeitslosengeld-II-Empfänger, die mit ihren Bescheiden nicht einverstanden sind. ( Quelle: Die Welt vom 06.01.2005)
  8. Es wäre arbeitsmarktpolitisch aberwitzig, Pflegekräfte durch öffentlich finanzierte Arbeitslosengeld-II-Empfänger zu ersetzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2004)
2 Weiter →