Arbeitslosenzahl

  1. Deshalb werde auch die Arbeitslosenzahl im Jahresdurchschnitt um rund 70 000 steigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2002)
  2. Die Union habe zum Ende ihrer Regierungszeit eine Arbeitslosenzahl von mehr als 4,8 Millionen in der Spitze zu verantworten gehabt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 13.09.2002)
  3. Die Arbeitslosenzahl werde aber nur langsam und vorerst auch nur im Westen sinken, sagte Rexrodt gestern in Bonn. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Saisonbereinigt, als bei Herausrechnung der jahreszeitlichen Einflüsse, stieg die Arbeitslosenzahl unerwartet deutlich um 24.000. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.09.2004)
  5. Aber sobald die Arbeitslosenzahl unter der einheimischen Bevölkerung stieg und klar wurde, daß die meisten Fremden nicht in ihre Heimat zurückkehren wollten, gewann die Frage vorrangige politische Bedeutung. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Zwar lag im Jahresdurchschnitt 1995 die Arbeitslosenzahl mit 3,61 Millionen etwas niedriger als 1994 mit 3,70 Millionen, doch bewegt sie sich derzeit schnell auf die Marke von vier Millionen zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Neuerlich in Schwung kamen die Beratungen durch das Überschreiten der magischen Arbeitslosenzahl von fünf Millionen im Februar und das schlechte Abschneiden der Sozialdemokraten bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.02.2005)
  8. Die Arbeitslosenzahl wird nach Einschätzung Rürups aufgrund statistischer Effekte in den kommenden Monaten nicht abnehmen. ( Quelle: Tagesschau vom 26.01.2005)
  9. Die Arbeitslosenzahl sei zwar von April auf Mai auf Grund des jahreszeitlich bedingten Aufschwungs um 150 200 auf rund 4,293 Millionen gesunken, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.06.2004)
  10. Für 1995 und 1996 erwartet das Ifo-Institut einen Rückgang der Arbeitslosenzahl von jeweils 200000. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)