Arbeitsmarkt-

  1. Als Menschen, als Bürgerinnen und Bürger sind Kinder und Jugendliche von allen Bereichen der Politik betroffen, von der Städte- und Verkehrspolitik, von Bildungs-, Arbeitsmarkt-, Sozial-, Frauen- und Umweltpolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit hervor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2003)
  3. Beide lieferten sich am Sonntagabend in der Arbeitsmarkt-, Irak- und Bildungspolitik einen Schlagabtausch mit harten Bandagen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 09.09.2002)
  4. Mit Blick auf unterschiedliche Auffassungen der Schwesterparteien zu den Arbeitsmarkt- und Sozialreformen hatte Merz dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel gesagt, die Organisation von CDU und CSU in einer Bundestagsfraktion stoße an ihre Grenze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2004)
  5. In den verbleibenden Wochen vor der Wahl wolle er die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik in den Mittelpunkt der politischen Auseinandersetzung stellen, sagte Stoiber. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.06.2002)
  6. Je nach Dauer und Intensität des Krieges werde die Zahl der Arbeitsplätze 2003 um Werte zwischen knapp 100 000 bis zu 1,1 Millionen sinken, schätzt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.03.2003)
  7. Nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) könnten etwa 40 Prozent der Überstunden ohne große wirtschaftliche Nachteile für die Unternehmen abgebaut und in Vollzeitarbeitsplätze umgewandelt werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Vor allem bei der Arbeitsmarkt-, aber auch bei der Agrarpolitik müssten Reformen endlich umgesetzt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2002)
  9. Der CDU-Wirtschaftsrat sprach sich am Montag für radikale Reformen in der Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2005)
  10. So habe das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit errechnet, daß jeder Prozentpunkt erhöhte Mehrwertsteuer knapp 60 000 Arbeitslose verursache. ( Quelle: Welt 1997)