Arbeitsproduktivität

  1. Das Wachstum der Arbeitsproduktivität wird sich in der EU durch die Osterweiterung der Gemeinschaft in den kommenden Jahren spürbar beschleunigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2004)
  2. Durch die zunehmende Arbeitsproduktivität dürften die Lohnstückkosten geringer ansteigen als die Lohnerhöhungen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 01.06.2002)
  3. Was Flassbeck außen vor läßt ist, daß sich das Wachstum der Arbeitsproduktivität auch aus Entlassungen speist und daß sich frühere lohnpolitische Verfehlungen nur durch jahrelange Zurückhaltung der Gewerkschaften beheben lassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Den seit vielen Jahren höheren Lohnkostenanteil haben die meisten deutschen Stahlerzeuger lange durch eine bessere Arbeitsproduktivität ausgleichen können. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Arbeitsproduktivität, das war ein oft benutzter, doch letztlich auch ein schrecklicher Begriff aus dem Kapitalismus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Zum Beispiel sind Mobiltelefone in Europa weit verbreitet; das verbessert möglicherweise die Qualität der Freizeit, trägt aber wenig dazu bei, die Arbeitsproduktivität anzuheben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2003)
  7. Das würde bedeuten, daß es mit dem Anstieg der Arbeitsproduktivität und auch der damit zusammenhängenden Löhne nicht mehr so rasch ginge. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Damit wird gleichzeitig deutlich, daß die Arbeitsproduktivität in Thüringen deutlich höher ist als in Sachsen-Anhalt. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Sie sind erfolgreich und wachstumsstark, weil sie hohe Arbeitsproduktivität, Selbstbedienung und Niedrigeinkommen kombinieren. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Die Arbeitsproduktivität in der Region habe im Vorjahr nur noch um 15 Prozent unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt gelegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2001)