Arbeitssuchenden

  1. Vier Mitarbeiter der kreiseigenen Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung sollen Arbeitsplätze bei Frankfurter Unternehmen akquirieren, die Arbeitssuchenden aus dem Main-Kinzig-Kreis angeboten werden. ( Quelle: )
  2. Ohne die ganze erhebliche demographische Entlastung des Arbeitsmarktes durch Abwanderung von Arbeitssuchenden im Osten, vor allem junger Leute, wäre das Bild bereits jetzt erheblich ungünstiger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. In diesem Moment hätte Simone Borgstedt, die wie die anderen Arbeitssuchenden in diesem Artikel einen veränderten Namen trägt, weil sie gern unerkannt bleiben möchte, nach Hause gehen können. ( Quelle: )
  4. "Die Flexibilität des Arbeitmarktes wird durch die neuen gesetzlichen Regelungen nicht erhöht, sondern eingeengt, und die Erwerbschancen der Arbeitssuchenden werden nicht verbessert, sondern verschlechtert." ( Quelle: Die Zeit (47/2001))
  5. Die Arbeitsämter führen ihn vielleicht noch als Arbeitssuchenden, ihr Interesse an einer Vermittlung nimmt freilich rapide ab. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Die Gesamtzahl der offiziell Arbeitssuchenden sank zum ersten Mal seit Januar unter die Dreimillionen-Grenze. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Das Arbeitsamt III, zuständig für Spandau und Charlottenburg, erfaßte 2 036 neue Erwerbslose, davon 1 000 in Spandau. 5 318 Arbeitssuchenden konnte das Amt eine Tätigkeit vermitteln, 1 882 davon auch eine längerfristige. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Die Mitarbeiter von Projektleiterin Gudrun Maria Schlögel vermitteln zwischen ortsansässigen mittleren Unternehmen und Arbeitssuchenden, ohne dabei in Konkurrenz zum Arbeitsamt zu treten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Der Erfolg der ersten Jahre fiel mit einem wirtschaftlichen Aufschwung zusammen, der nicht nur bei den Arbeitssuchenden zum guten Ruf des Amtes beitrug, sondern sogar den russischen Zarenhof hier Informationen und Anregungen einholen ließ. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. An der generellen Situation der Arbeitssuchenden habe sich zwar nicht viel geändert - noch immer gebe es zu wenig Jobs in Gelsenkirchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2002)