Areals

  1. "Was im Projekt für die ökologische Umgestaltung des Areals geplant war, wird auch gemacht", versprach jüngst Hans-Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der Wildauer ABS (Arbeitsförderungs-, Beschäftigungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Seit fast einem Jahr bemüht sich die Mahlo Bau GmbH mit Unterstützung des Bezirkes um den Kauf eines 3 200 Quadratmeter großen Areals im Gewerbegebiet an der Bitterfelder Straße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Allerdings müsste bei einer Bebauung des Areals an anderer Stelle Ersatz geschaffen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2003)
  4. Magistrat und Verwaltung hätten seit Jahren eine Gestaltung dieses Areals zugesagt, die nach Abschluss der Bauarbeiten im Schützengraben erfolgen sollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2004)
  5. Falk Meltke von der zuständigen Vermarktungsfirma Weatherall Green & Smith verspricht, daß sich das äußere Bild des Areals bald gewaltig ändern wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Am Donnerstag, dem 31. Oktober, läuft die vom Bezirksamt gesetzte Frist für eine friedliche Räumung des Areals ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2002)
  7. Was die Zukunft des Areals angeht, so läuft derzeit ein städtebaulicher Architektenwettbewerb über die Bebauung des früheren Straßenbahndepots mit Wohnungen und Gewerbeflächen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Im Zentrum des Areals liegt eine mit Travertin gepflasterte Piazza, die zugleich als Bühne eines Amphitheaters dient. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2002)
  9. Das Gelände umfasst zwar immerhin 38000 Quadratmeter, doch der Bauträger hat nur einen Teil dieses Areals erworben: Die Grünflächen bleiben im Eigentum des Bezirks, die Nileg legt sie nur an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2003)
  10. Wichtig für die Vermarktung des Areals seien Ansiedler mit 'Leuchtturmfunktion'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)