Argun

2 Weiter →
  1. Kasanzew erklärte, die russischen Truppen hätten Argun, rund acht Kilometer östlich von Grosny, und Schali, rund 25 Kilometer südöstlich der Hauptstadt, weitgehend zurückerobert. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Seit dem Frühjahr arbeitet Asja im Krankenhaus von Argun. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Wie die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf den Informationsdienst der russischen Streitkräfte in Tschetschenien meldete, gelang es den russischen Truppen, die Brücke über den Fluß Argun zu überqueren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Nach russischen Fernsehberichten blieb die militärische Lage auch in den Gebieten Gudermes, Schali und Argun unübersichtlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die russischen Truppen seien nach mehrtägigen Kämpfen in Argun einmarschiert und dort auf unerwartet starken Widerstand gestoßen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Tschernomyrdin warnte davor, die Vorfälle in Argun zu dramatisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Bis heute hat sich in der Schlucht des Argun ein mehrgeschossiger Turm erhalten, der oben unter dem Dach statt Fenster nur Schießscharten hat: ein Zufluchtsort in Zeiten der Blutrache. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Die Nachrichtenagentur Interfax meldete, dass in Argun östlich von Grosny Unbekannte in der Nacht zum Dienstag zwei Zivilisten ermordet haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.05.2003)
  9. Der wird jetzt ungeachtet aller propagandistischer Rauchvorhänge von der regulären russischen Armee zunächst in Richtung auf die Stadt Argun fortgesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Heftige Kämpfe entbrannten auch östlich Grosnys bei der Stadt Argun und im Westen bei Samaschki, wo russische Hubschrauber Raketen abfeuerten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
2 Weiter →