Aromatik

  1. Charles Heidsieck: Dichte Frucht und kräftige Aromatik kennzeichnen den Stil. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Das besondere Merkmal: Die zart nuancierte Aromatik, der subtile Duft nach Veilchen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Dieser hier ist es, mit schöner Frucht, fast schon filigran in seiner subtilen Aromatik zwischen Vanille-Karamel und einem ganzen Korb von Trockenfrüchten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Aus dem Glas strömt ein klassiches Veltlinerdüfterl: kernig, mineralisch-erdig durchwoben und mit der für diese Rebsorte typischen pfefferigen Aromatik. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sein 2004er Veltliner Am Berg zeigt anders als viele Veltliner des Vorjahrs die großen Vorzüge der Sorte, die Leichtigkeit mit üppiger Aromatik und pfeffriger Würze wie selbstverständlich verbindet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2005)
  6. Ideal geeignet sind Champagner von frischer Aromatik und klarer Struktur wie beispielsweise: Brut Premier Roederer, Veuve Clicquot, Taittinger, Deutz, Pol Roger, Laurent-Perrier, Bollinger special Cuvée, Ayala, Gosset. ( Quelle: DIE WELT 2000)