Arzneimittelpreise

  1. Danach ist geplant, die Arzneimittelpreise für zwei Jahre einzufrieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2005)
  2. Darüber hinaus müßten die Arzneimittelpreise durch wirksame staatliche Regulierungsinstrumente sinken. ( Quelle: Die Welt vom 04.10.2005)
  3. Der Staat schreibt künftig die Arzneimittelpreise vor, er bestimmt die Ärztehonorare, er verfügt über die Budgets der Krankenhäuser, kurz: Mehr Staat, wohin man blickt. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.11.2002)
  4. Im gleichen Maße, wie die Steuerbelastung sinkt, werden die Arzneimittelpreise steigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
  5. Die Arzneimittelhersteller wollen gegen den Eingriff in Arzneimittelpreise klagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.10.2001)
  6. Tatsächlich sind die unterschiedlichen Arzneimittelpreise in der EU nur teilweise das Ergebnis dirigistischer Eingriffe. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Vogel sieht in der weiteren Öffnung des EU-Marktes die Chance, der Pharmabranche von dem Vorwurf der Krankenkassen freizumachen, sie würde über die hohen Arzneimittelpreise in Deutschland die südeuropäischen Krankenversicherungen subventionieren. ( Quelle: Welt 1998)