Athlon

← Vorige 1
  1. Die erste Grundsatzentscheidung lautete: Intel Pentium oder AMD Athlon. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.03.2004)
  2. Erste ausführliche Benchmarktests des Athlon mit 550 und 600 MHz im Vergleich zu Konkurrenzmodellen finden Sie in unserem Athlon-Bericht "Rakete ohne Rampe". ( Quelle: ZDNet 1999)
  3. Mit dem P III/E schließe die frühere Nummer eins "wieder stark" gegenüber dem "Athlon" auf, so das renommierte Computermagazin c't zurückhaltend kein Wort vom Rückgewinn der Geschwindigkeitskrone. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Mit Wirkung vom 1. September 1998 wird die AVAG Leasing ein Tochterunternehmen der niederländischen Athlon Groep. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Wie schlägt sich der neue AMD Athlon im Praxistest? ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Dabei habe der Intel-Chip in den meisten Prüfungssituationen schlechter abgeschnitten als das Konkurrenz-Modell Athlon von AMD, urteilt das Magazin. ( Quelle: )
  7. Damit dürfe AMD Produktionstechnik für seine modernsten Prozessoren 'Athlon' und 'Opteron' nach Singapur ausführen. ( Quelle: RTL vom 03.07.2005)
  8. Der Nürnberger Dusan Vucenovic, der ebenfalls auf Athlon setzte, galt von Anfang an als Favorit. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.03.2004)
  9. Nicht nur die Taktrate, sondern auch ein anderes Design der Leitungsbahnen zwischen den Schaltungen und ein größerer integrierter Zwischenspeicher unterscheiden den Athlon von dem im Februar eingeführten Pentium III. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. In ersten Tests der Fachpresse erwies sich der Athlon als leistungsfähiger: "Wie unsere Benchmarkergebnisse belegen, schlägt er den Pentium III bei gleichem Takt in nahezu allen Belangen", schrieb die Computerzeitschrift "c't". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1