Attachments

  1. Das Öffnen von sogenannten Attachments bei E-Mails, deren Absender man nicht kennt, sollte grundsätzlich tabu sein, ebenso die Nutzung von Mailprogrammen, die eingehende Post automatisch öffnen.N.L. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wer die Attachments öffnete, musste mit den selben Folgen kämpfen, wie sie bereits vom Loveletter bekannt sind. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die verseuchten Attachments (Anhänge der E-Mails) werden gelöscht, der Adressat wird benachrichtigt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Einig sind sich viele Kommentatoren darüber: "Würde nicht jeder hirnlos irgendwelche Attachments in dubiosen Mails ausführen, könnten solche Viren gar nicht zuschlagen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Eigentlich dürfte er sich nicht weiterverbreiten, denn die meisten User wissen inzwischen, dass sie Attachments in E-Mails nicht einfach öffnen sollen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 21.01.2004)