Aufhebens

← Vorige 1 3 4
  1. Auch in den Industrieländern des Westens, und mal wird mehr, mal weniger Aufhebens darum gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2005)
  2. Die Bauherrin hatte bislang in der Bevölkerung kein großes Aufhebens um das Vorhaben gemacht und auch die Stadt um Diskretion gebeten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.07.2004)
  3. Das Publikum kreischt/ weniger wegen des Witzes; es kreischt entzückt darüber, wie Quast in Pennälermontur mit den Händen in den Hosentaschen ohne Aufhebens ein ausverkauftes Haus an den Abgrund der Einbildungskraft führt. ( Quelle: TAZ 1992)
  4. Kurz vor ihrem 90. Geburtstag ließ die etwas dickköpfige Großmutter verlauten, sie wolle nun wahrlich kein großes Aufhebens um ihren Neunzigsten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Warum von ihm in Lettland und in Deutschland so viel Aufhebens gemacht wird, versteht Joachim Siegerist nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Sie selbst will zwar kein Aufhebens darum machen und spricht von "politischer Normalität". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Aber warum davon heute noch Aufhebens machen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.08.2003)
  8. Die Geschichte der sächsischen Trias, um die neuerdings soviel Aufhebens gemacht wird, ist jünger, aber nicht viel eindeutiger als die ihres französischen Pendants. ( Quelle: Die Welt vom 29.08.2005)
  9. Die Geschichtsschreibung macht in der Regel nicht viel Aufhebens um gescheiterte Existenzen, weshalb sie entweder in Vergessenheit geraten, oder, wie der arme Friedrich, als Spottfigur in die Annalen eingehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2003)
  10. Warum wird um Goldhagen so viel Aufhebens gemacht? ( Quelle: Die Zeit 1996)
← Vorige 1 3 4