Aufmachung

  1. Der Einfluß der in Amerika "Tabloids" genannten Blättchen, die in ihrer Aufmachung mehr an die "Super-Illu" als an die "Bild-Zeitung" erinnern, ist nach hinten losgegangen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Ein Haufen aus Nietengürteln, Springerstiefeln, schwarzen Gewändern, Lederjacken und Stachelhalsbändern sprang durch die Gegend, doch weil der Altersdurchschnitt etwa bei 14 lag, wirkte die Aufmachung eher putzig. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.09.2003)
  3. Die pompöse Aufmachung des Ganzen allerdings, der künstliche Spannungsaufbau, die sinfonische Untermalung und ähnliche Mätzchen wirken nicht eben seriös. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2004)
  4. Die Kl. hat beantragt, den Bekl. zu verbieten, in der Presse mit der im Antrag wiedergegebenen Werbeanzeige zu inserieren und Druchsachen in der Aufmachung des in den Antrag aufgenommenen Briefbogens zu verwenden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. So richtig zünden die nämlich nicht, obwohl die grafische Aufmachung das vermitteln möchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Das Teuerste an der Uhr ist nicht die Aufmachung, das schwere goldene Gehäuse oder die kunstvoll gestalteten Deckeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die Aufmachung Ihrer Zeitung ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber mir imponieren Ihre sachkundigen Kommentare zu ansonsten nur oberflächlich und einseitig diskutierten Themen. ( Quelle: Junge Welt vom 16.07.2001)
  8. Krohn empfiehlt beim Einzelpreis mehr zu differenzieren, etwa nach Autor, Verlag und Aufmachung. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2003)
  9. In ihrer Sprache und Aufmachung wendet sich die geplante Buchreihe vor allem an Kinder und Jugendliche. ( Quelle: Neues Deutschland vom 10.12.2003)
  10. Warum diese bizarre Aufmachung? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2005)