Aufstiegsambitionen

← Vorige 1
  1. Damit blieb das Team von Trainer Friedhelm Funkel auch im 17. Spiel hintereinander ungeschlagen und untermauerte vor 22000 Zuschauern die Aufstiegsambitionen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.12.2002)
  2. Nach dieser Niederlage können die Frauen der HSG Henstedt-Ulzburg ihre Aufstiegsambitionen in der Bezirksliga Süd endgültig zu den Akten legen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.02.2005)
  3. Aufstiegsambitionen in die Regionalliga hegen die Luftpistolenschützen der Schützengilde Beckersberg, die einen Tag vor ihrem Relegationswettkampf in Hannover zur Ehrung schritten. ( Quelle: Abendblatt vom 24.02.2004)
  4. Nach der 0:3-Niederlage können die Aufstiegsambitionen endgültig zu den Akten gelegt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die Aufstiegsambitionen des SC Freiburg haben beim Auswärtsspiel in Lübeck einen Dämpfer erhalten. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.02.2003)
  6. Die eigenen Aufstiegsambitionen hatte der FFC ja ohnehin schon längst zugunsten eines mittelfristigen Erfolgs zurückgestellt, als in der Winterpause Wenzel ihre sportliche Karriere beendete und das Traineramt von Reinhard Lindtner übernahm. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.05.2005)
  7. Der VfL Bochum hat einen Auftakt nach Maß hingelegt: Am ersten Spieltag der neuen Saison unterstrich das Team von Marcel Koller seine Aufstiegsambitionen und triumphierte über Saarbrücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2005)
  8. Colding sah Rot und Albayrak verwandelte den fälligen Strafstoß zum hochverdienten Endstand von 3:0. Die Aufstiegsambitionen, die in dieser Saison eher verhalten waren, sind auf der Alm nun offenkundig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  9. Auch wenn sich Abwehrspieler Pasieka nach dem 2: 1 in Karlsruhe schon wieder zu Aufstiegsambitionen äußern musste - dabei hatten sie sich das Träumen in Mannheim gerade erst abgewöhnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2001)
  10. Da der Verein aber derzeit keine Aufstiegsambitionen habe, sei Ersatz nicht zwingend von Nöten, sagt Reisig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2004)
← Vorige 1