Aufträgen

  1. Nun müssen sie sich künftig der Schimpfe stellen, wenn die Parlamentarier/innen mosern, daß der Magistrat gefälligst Eile an den Tag legen sollte, wenn es um die Erfüllung von Aufträgen seitens der Stadtverordentenversammlung geht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. "Swiss Re hat eine Vorangstellung in der Rückversicherungs-Welt und hausintern bereits Anwendungen entwickelt, die für die Abwicklung von Aufträgen essentiell waren. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Des weiteren soll geklärt werden, ob es der Stadt möglich ist, die Vergabe von Aufträgen an die Bedingung zu knüpfen, daß dafür ABM-geförderte Arbeitslose beschäftigt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Außer der Einführung von Kurzarbeit will Airbus Deutschland Überstunden abbauen, die Vergabe von Aufträgen an Fremdfirmen zurückfahren, befristete Verträge nicht mehr verlängern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2001)
  5. Die amerikanischen Konkurrenten Boeing und ILS kommen bei den Aufträgen auf einen Staatsanteil von bis zu 90 Prozent, während Arianespace vor allem private Auftraggeber hat. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.12.2002)
  6. Jeden vierten Euro erwirtschaftet die Sparte mit Aufträgen anderer Siemens-Gesellschaften. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.12.2005)
  7. In den goldenen Zeiten der New Economy konnten sie sich vor Aufträgen kaum retten, jetzt schmoren viele Unternehmen im eigenen Saft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)
  8. Das Hauptproblem sind dabei weniger die rund 200 Mio. Euro Bankschulden, als die Bürgschaften von rund 1,5 Mrd. Euro, die die Institute zur Absicherung von Aufträgen eingegangen sind. ( Quelle: Die Welt vom 19.01.2005)
  9. BAE Systems war in der vergangenen Woche vom britischen Verteidigungsministerium indirekt wegen mangelnder Kostendisziplin sowie Fristüberschreitungen bei vorangegangenen Aufträgen gerügt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  10. Über Mangel an Aufträgen kann Martin sich mittlerweile wirklich nicht mehr beklagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)