Auftrag

  1. Als 38jähriger hört Witciewicz zu malen auf und widmet sich ausschließlich der "angewandten" Kunstporträtmalerei nach Auftrag, Fotografie und Theater, als 54jähriger nimmt er sich als Kriegsfreiwilliger das Leben. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap im Auftrag der WELT betrachten 77 Prozent der Deutschen 2005 als ein verlorenes Reform-Jahr. ( Quelle: Die Welt vom 31.12.2005)
  3. Die medizinischen Prüfkriterien für das TÜV-Siegel hat der Allergologe Martin Schata mit seiner privatwirtschaftlichen Düsseldorfer "Gesellschaft für Allergieforschung" erarbeitet ohne den Auftrag einer Behörde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Auch Fred Kirfel hat mit diesen Begriffen viel zu tun, weil er im Auftrag des Vereins Echo Sozialmieter berät, Strom- und Gasrechnungen prüft und einschreitet, wenn damit etwas nicht stimmt. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  5. Böhmes Auftrag lautete nun, da nach dem Überfall auf die Sowjetunion unter Führung Titos auf dem Balkan der bewaffnete Widerstandskampf begonnen hatte, auf "weite Sicht" im Gesamtraum "mit schärfsten Mitteln die Ordnung wiederherzustellen". ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Nachdem der Auftrag zunächst unbeanstandet durch die Überprüfung gegangen war, soll jetzt erneut geschaut werden, ob es eine Handhabe gebe, das Machwerk abzulehnen, sagte Post-Sprecher Heinz-Hermann Herbers am Dienstag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Ist der Auftrag für einen ISDN-Anschluss an eine Privatgesellschaft erteilt, gehen zwischen zwei und sechs Wochen bis zur Freischaltung ins Land. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Boeing erhielt unterdessen von Alaska Airlines einen Auftrag über 35 Flugzeuge des Typs 737-800 im Wert (Listenpreis) von 2,3 Mrd. Dollar. ( Quelle: Handelsblatt vom 18.06.2005)
  9. Jeder Soldat kannte seinen Auftrag; er gehörte einer Friedensarmee an mit dem Ziel, möglichst nicht kämpfen zu müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Vor allem in den Bereichen Geldanlage und private Vorsorge offenbaren sie erschreckende Wissenslücken, so das Ergebnis einer Infratest-Studie im Auftrag der Commerzbank. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.08.2003)