Auftragserteilung

  1. "Unberührt von dieser einzelfallbezogenen Auftragserteilung" an Krauter sei "selbstverständlich die Eignung" des Amts in Gutachtenfragen nicht in Zweifel zu ziehen. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Und dies wirkte sich auch auf die Auftragserteilung positiv aus: Ein Viertel der Besucher hat einen oder mehrere Aufträge erteilt, 60 Prozent der Aussteller erwarten messebezogene Folgegeschäfte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Während bisher die persönliche Bestellung im Fachgeschäft oder die telefonische Auftragserteilung dominieren, verdrängt die Online-Vermittlung über das Fleurop-Computersystem Merkur die Auftragsvergabe. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die Maßnahmen sollen nach Unternehmensangaben "sehr kurzfristig" nach Auftragserteilung des ersten Kunden umgesetzt werden. ( Quelle: Die Welt vom 19.05.2005)
  5. Der neue Auftritt erlaubt es jetzt, klar nach Sprachen und Verteiler zu trennen und vereinfacht damit die Auftragserteilung für die Kunden. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Oetken und die Firma Schütt aus Harburg hatten zweimal die Auftragserteilung an Schulz durch den Gang vor die Vergabekammer Lüneburg in letzter Minute verhindert. ( Quelle: Abendblatt vom 29.08.2004)
  7. Weil der Pfandrechtserwerb die Erfüllung des erteilten Auftrages vereiteln würde, muß die Bank davon ausgehen, daß der Kunde mit der Auftragserteilung seine antizipierte Verpfändungserklärung in sachenrechtlich zulässiger Weise widerruft (69). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)