Augustus

  1. Die Kaiserinsignien sind der Purpurmantel (für den Caesar) und das Diadem (für den Augustus). ( Quelle: Welt 1999)
  2. Er ist Augustus, der Herrscher, der souverän regiert und sich seine Nachfolger selbst bestimmen kann. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Timothy Augustus hat Glück gehabt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2002)
  4. Unverständlich ist allenfalls, weshalb "Das große deutsche Gedichtbuch" auf seinem Umschlag von dem arg beschnittenen Bild "The Blue Pool" des in Wales geborenen Malers Augustus John geziert sein muss. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Klaus Bringmann stellt in seiner umfassenden Darstellung die Rückwirkungen der äußeren Expansion auf die inneren Verhältnisse in den Vordergrund; für ihn steht fest, dass die von Augustus geschaffene Verfassung die einzig denkbare Lösung war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2003)
  6. Cäsar und Augustus waren wichtig. ( Quelle: Die Zeit (05/2003))
  7. Auch der Steinbock mit Fischschwanz, der bei den Sternkreiszeichen über den Jüngern Christi (um 870) zu sehen ist, findet sich genauso auf Münzen des Augustus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Es war bereits bekannt, daß hier ein reicher Kaufmann aus Puteoli zu Ehren des Kaisers Augustus um die Zeitenwende einen Tempel gestiftet hatte. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Während Friedrich eine expansive Außenpolitik betrieb und zu den großen Eroberern zählt, hat sich Tiberius der Weisung des Augustus gemäß strikt an die Flussgrenzen Rhein, Donau und Euphrat gehalten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Derlei Aktualisierungen sind offenbar ein geradezu unvermeidliches Requisit heutiger Mythen-Travestie: Man braucht nur an den âDiktator Augustus in Ransmayrs "Letzter Welt" zu denken oder an die Aietes-Honecker-Figur in Christa Wolfs "Medea". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)