Auschwitz

1 2 55 56 57 59 Weiter →
  1. Der Streit zwischen Ignatz Bubis und Martin Walser um die "Moralkeule Auschwitz" war der Impuls für eine Gruppe zumeist junger Studenten, über ihren Umgang mit der jüngsten deutschen Geschichte, den Holocaust und die neue Republik nachzudenken. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Aber er droht nicht, sondern Auschwitz war er; Barbarei besteht fort, solange die Bedingungen, die jenen Rückfall zeitigten, wesentlich fortdauern. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  3. Eine andere Frau, Überlebende von Theresienstadt und Auschwitz sagte, sie habe nicht geglaubt, daß nach Auschwitz eine Verfolgung aus rassistischen Motiven noch einmal möglich sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Eine andere Frau, Überlebende von Theresienstadt und Auschwitz sagte, sie habe nicht geglaubt, daß nach Auschwitz eine Verfolgung aus rassistischen Motiven noch einmal möglich sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2002)
  6. Die Frage von Adorno, ob es "nach Auschwitz" noch m glich sei, Gedichte zu schreiben, wurde zum meistzitierten kulturkritischen Satz der westdeutschen Nachkriegszeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Das Glück des tschechischen Schriftstellers Ivan Klima bestand darin, daß er ein paar Jahre seiner Jugend im KZ Terezin (Theresienstadt) verbrachte, ohne zum Transport nach Auschwitz selektiert zu werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Dort bestiegen sie die Viehwaggons nach Auschwitz. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.08.2002)
  9. Am 15. März ging der erste Transport nach Auschwitz ab. ( Quelle: Die Zeit (30/1997))
  10. Fassungslose Stille ergreift den Klassenraum, als Alex Deutsch ein Photo von seinem zweijährigen Sohn zeigt, der in Auschwitz vergast wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 55 56 57 59 Weiter →