Auswärtiges

← Vorige 1
  1. Über die weiteren Entscheidungen hieß es in nicht offiziell bestätigten Medienberichten: Parlamentarische Staatssekretäre würden im Auswärtiges Amt: Staatsminister Gernot Erler und Günter Gloser, im Gesundheitsministerium: Rolf Schwanitz. ( Quelle: Sat1 vom 23.11.2005)
  2. Die Staatsminister Werner Hoyer (Auswärtiges Amt) und Bernd Schmidbauer (Kanzleramt) unterzeichneten bei einem Besuch in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, ein umfassendes Abkommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Betroffen seien auch die Ministerien für Verteidigung, Finanzen, Wirtschaft, Justiz, Verbraucherschutz und Gesundheit sowie Innenministerium und Auswärtiges Amt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 08.11.2004)
  4. Der Vorsitzende des Parlamentsausschusses für Verteidigung und Auswärtiges, David Magen, erklärte, die Sperrzone solle zwischen einigen hundert Metern und zwei Kilometern breit sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2001)
  5. Die FDP forderte unterdessen eine gemeinsame Sondersitzung der Bundestagsausschüsse für Auswärtiges und Verteidigung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2003)
  6. Auch Umweltministerium und Auswärtiges Amt waren damit befasst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.12.2003)
  7. Erst danach gab es wieder ein Auswärtiges Amt, mithin formelle diplomatische Beziehungen mit dem größten Teil der Welt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Beim nächsten Treffen der EU-Außenminister am 4. und 5. September in Saariselkä werde Deutsch gesprochen, sagte ein Sprecher des Auswärtiges Amtes am Mittwoch in Bonn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Auswärtiges Amt und Justizministerium lehnten ab - aus Angst vor Kritik aus dem Ausland. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Nach Angaben des Auswärtiges Amtes werden auch Lufttransporte erwogen. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.03.2002)
← Vorige 1