Autohäuser

← Vorige 1 3
  1. Ursula Bauer, deren Ehemann Karl in Oberbayern fünf Autohäuser der Marken VW und Audi betreibt, hat vor dem Landgericht München I das Hotel Bayerischer Hof auf 100 000 Euro Schadenersatz verklagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.07.2003)
  2. Besonders mit günstigen Finanzierungen können zunehmend Privatkunden in die Autohäuser gelockt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2004)
  3. Müsste es nicht darüber zudem Ausnahmen beispielsweise für Autohäuser geben, die nur deshalb nicht in der Innenstadt liegen, weil sie zu viel Platz brauchen? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr präsentieren am Sonntag, 26. September, im und rund um das Herold-Center die Autohäuser aus Norderstedt und Umgebung die neuen Modelle samt Navigationssystemen, Mobilfunk und weiterem Zubehör. ( Quelle: Abendblatt vom 26.09.2004)
  5. Sie ist unter anderem Vorsitzende der Interessengemeinschaft "100 Black Women of Atlanta", sitzt im Gemeindevorstand des Stadtbezirks DeKalb, hat eine leitende Aufgabe im Universitätssystem von Georgia und ist Mitbesitzerin mehrerer Autohäuser. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Ihre Arbeit ließen sich die Autohäuser mit "erheblichen Aufschlägen" auf die Rechnung der freien Werkstatt honorieren, bemängelten der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik auf der Automechanika am Donnerstag in Frankfurt am Main. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Wir waren im Leichenschauhaus, dessen rollende Stellagen an die Stockwerk-Architektur der Autohäuser vor den Städten erinnern, in denen sich smarte Kleinwagen türmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.01.2002)
  8. In diesem Jahr werden nach Schätzungen des ZDK 1200 Autohäuser und Werkstätten Konkurs anmelden oder ihren Betrieb aufgeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2004)
  9. Das war bislang daran gescheitert, daß sämtliche Autohäuser zu einem Haftungsverbund zusammengeschlossen waren und gemeinsame Verrechnungskonten hatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Die in den AGB der meisten Autohäuser enthaltene Schadenspauschale von 15 Prozent für den Fall, dass der Käufer ein bestelltes Neufahrzeug nicht abholt, ist zulässig. crz GARMISCH. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.08.2005)
← Vorige 1 3