Automarken

  1. Ein Händler soll auch mehrere Automarken verkaufen dürfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2002)
  2. Zu seinen Automarken gehören: Aston Martin, Ford, Jaguar, Lincoln, Mazda und Mercury. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. VW will die Legende einer der nobelsten Automarken an ihrem Ursprungsort wieder aufleben lassen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 21.05.2002)
  4. Die japanischen Automarken verzeichneten bislang ein spärliches Osteuropageschäft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  5. Es sind Automarken wie BMW, Audi und Honda. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Von den vier Automarken des Konzerns legte VW mit einem Anstieg von 0,8 Prozent auf 1,4 Mill. Autos am schwächsten zu. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Mit den vier weiteren Automarken verkaufte die Gruppe insgesamt 1,9 Millionen Fahrzeuge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2005)
  8. Untersucht wurden insgesamt 28 Automarken. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  9. Im Mittelfeld der Altersskala landeten die deutschen Autofirmen BMW, Volkswagen und Opel: Das Durchschnittsalter der Käufer dieser Automarken liege jeweils bei 49 Jahren. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.12.2005)
  10. Automarken aus Deutschland genießen einer Studie zufolge in den USA ein Top-Image. ( Quelle: Netzeitung vom 23.10.2002)