Automotive

  1. Volkswagen kommt nach Ansicht des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Center Automotive Research an der Fachhochschule Gelsenkirchen, um eine Restrukturierung nicht herum. ( Quelle: Die Welt vom 05.09.2005)
  2. Das operative Konzernergebnis vor Steuern verbesserte sich um 19 Prozent auf rund 395 Millionen Mark. Wesentliche Ursache für den Umsatzanstieg sei der Zukauf des Bremsen- und Chassisherstellers Teves (Frankfurt/Main) von ITT Automotive. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Dieses Unternehmen soll von einem Konsortium unter Führung von Hyundai und unter Beteiligung von Siemens VDO Automotive gekauft werden. ( Quelle: Handelsblatt vom 06.07.2005)
  4. Die Fertigung erfolge im Rahmen des Joint Venture BeijingBenz (BBDC) mit Beijing Automotive Industry. ( Quelle: n-tv.de vom 17.09.2005)
  5. Die Automotive Division, die hauptsächlich die Kfz-Industrie mit Kugellager versorgt, verzeichnete vor allem im Lkw-Bereich einen Aufschwung, während bei Pkw nun auch in Europa die Nachfrage wieder anzog. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2004)
  6. Dann geht Engineering & Automotive an die Börse und führt Kapitalerhöhungen zur Finanzierung ihres Wachstums durch. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Der Rheinmetall-Vorstand führt derzeit Gespräche mit renommierten ausländischen Partnern, deren Namen für den Bereich Wehrtechnik (Defence) ebenso wenig genannt wurden wie für die Kernfelder Electronics und Automotive (Automobilzulieferungen). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Mit dem gelungenen Start in 2000 wird deutlich, dass sich Sachsenring nach erfolgter Portfoliooptimierung und der strategischen Ausrichtung auf den Bereich "Automotive" auf dem richtigen Weg zum erfolgreichen Automobil-Dienstleister befindet. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  9. Damit verzettele sich das Unternehmen, fand Sugar, und drängte auf den Verkauf von TRW Automotive. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.04.2003)
  10. Vor wenigen Monaten schöpften die Rover-Beschäftigten wieder Zuversicht: Damals verkündete der zweitgrößte chinesische Autoproduzent, die Shanghai Automotive Industry Group, mit der englischen Marke eng kooperieren zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.04.2005)