Bäder-Betriebe

  1. Am 6. November wollen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) die teuerste Schwimmhalle der Stadt mit einer großen Show eröffnen. 270 Millionen Mark hat die Halle gekostet, doch die Freizeitsportler werden dort wirklich nur schwimmen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Wegen der erhöhten Tarife rechnen die Bäder-Betriebe in diesem Jahr sogar mit Mehreinnahmen in Höhe von drei Millionen Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.03.2002)
  3. Eine ähnliche Forderung hatten die finanziell angeschlagenen Berliner Bäder-Betriebe (BBB) bereits vor einigen Wochen gestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.11.2001)
  4. Seit sich die Berliner Bäder-Betriebe im vorigen Jahr von zehn Schwimmhallen und einem Sommerbad trennten, suchen Bezirke, Vereine und der Liegenschaftsfonds nach neuen Betreibern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2003)
  5. Er verlangt, daß die Bäder-Betriebe flexibel reagieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. "Sollte endlich Bewegung in die Affäre "Trümmerlandschaft Wannsee-Bad" kommen, werden sich die Bäder-Betriebe und die Denkmalschützer bestimmt einigen", ist sich der Bürgermeister sicher. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Erstens: zu viel Bürokratie, beteiligt sind unter anderem zwei Senatsverwaltungen, die Bäder-Betriebe, der Denkmalschutz, die Berliner Forsten und alle zwölf Bezirke. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2003)
  8. Auch Schwimmhallen sollen verpachtet werden Die Berliner Bäder-Betriebe wollen auch Schwimmhallen verpachten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2002)
  9. Zu tief sitzt bei den Stadtteilparlamentariern das Misstrauen gegen Stadt und Bäder-Betriebe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2004)
  10. Daß die öffentliche Hand oder die Berliner Bäder-Betriebe in das Bad investieren, hält Geisel für ausgeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)