Bäder

  1. Ottensen: Museen, Bäder, Konzerte, Sport: Sozialsenatorin stellte Bonusheft vor. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.03.2005)
  2. Nicht weit von der jugoslawischen Botschaft, quer durch den Stadtwald, steht das gelbe Széchenyi-Thermalbad, eines der sechs großen Bäder, die aus den Quellen unter der Stadt gespeist werden, und wahrscheinlich das schönste. ( Quelle: Die Zeit (16/2000))
  3. Nur dass es dann wahrscheinlich auch keine Bäder mehr gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2001)
  4. Außerdem müssten weitere Schließungen öffentlicher Bäder vermieden werden, um sichere Alternativen zu bieten. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2004)
  5. Bis 1996 waren die Bezirke für die Bäder verantwortlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)
  6. Drei regionale "Profit-Center" der neuen Gesellschaft werden künftig 65 der 76 städtischen Bäder betreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Für die Modernisierung der städtischen Bäder brachten die Stadtwerke München in den vergangenen fünf Jahren gut 220 Millionen Mark auf. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Durch diese Kostensenkung könne das Bad auch künftig von der Bäder GmbH betrieben werden, die weiterhin für die Wochentage das Personal stellen werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.03.2004)
  9. Zumal hier nicht nur Waschen, Schneiden, Legen angeboten wird, sondern auch Bäder und Massagen, Krallenpflege und Zahnstein-Entfernung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.12.2004)
  10. Anfang der Neunzigerjahre wurden hierzulande zuerst barrierefreie Bäder populär." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.03.2005)