Böll-Stiftung

  1. Nun weiß es auch die den Grünen nahestehende Böll-Stiftung. ( Quelle: Junge Welt vom 07.05.2001)
  2. In der Böll-Stiftung gibt es interessante Überlegungen, nur 50 Prozent der Unterrichtsinhalte festzulegen, der Rest soll den Schulen überlassen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2002)
  3. Allein die kleineren Stiftungen der Bündnisgrünen und der Freidemokraten setzen alles auf die Berliner Karte: Die grüne Böll-Stiftung residiert seit vergangenem Jahr mit 130 Mitarbeitern geschlossen in den Hackeschen Höfen, und die F.D.P. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Von einer Veranstaltung in Frankfurt fuhren wir einmal gemeinsam mit dem Auto nach Köln, wo ein Termin in der Heinrich- Böll-Stiftung auf uns wartete. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Auf Einladung der Böll-Stiftung Hessen und der FR diskutiert er am heutigen Freitag in Frankfurt/Main über die Ziele der neuen EU-Mitglieder. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2004)
  6. Die Förderativen schlagen deshalb eine "Stiftung Regenbogen" vor, die die Hälfte der Gelder pauschal an die Länder gibt und die andere Hälfte zwischen Ländern, Frauen-Stiftung und Böll-Stiftung teilt. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Ein Obdach und die tägliche Mahlzeit alleine, so die Veranstalterinnen Olga Zöller und Petra Streit von der Böll-Stiftung, reichen keineswegs aus, um das mentale Überleben der Verfolgten zu sichern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Pahlavan war nach der Iran-Konferenz der Böll-Stiftung im April 2000 nicht nach Iran zurückgekehrt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2004)
  9. Vor kurzem erhielt der ehemalige Verfassungsrichter und Rechtsphilosoph Ernst-Wolfgang Böckenförde den Hannah Arendt-Preis, den die Hansestadt Bremen gemeinsam mit der Heinrich Böll-Stiftung vergibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2004)
  10. Der Holocaust dürfe nicht mit dem Leid der deutschen Zivilbevölkerung während des II. Weltkrieges oder mit den später vertriebenen Deutschen aufgerechnet werden, mahnte der Vorstand der Böll-Stiftung, Ralf Fücks, am Mittwoch in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2004)