Bücher

  1. Außerdem werden wir unsere Medienagentur stark ausbauen - damit unsere Bücher auch zu Filmen, zu Fernsehmehrteilern, zu Hörspielen, multimedial werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Sie bringen mir Bücher mit und wollen ein Autogramm für ihre Verwandten zu Weihnachten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.07.2004)
  3. Fast zur gleichen Zeit kamen drei weitere Bücher zum Thema auf den Markt: Globalisierung von unten von Maria Mies, Die offene Gesellschaft von George Soros und Politik ohne Macht von Niall Ferguson. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  4. Auch für vermögende Personen können heute keine Bücher so ausgestattet werden wie vor 500 Jahren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2002)
  5. Doch immer noch sind massig Bücher zu haben: Auf den Tischen und Rollwagen reicht die Palette von Dostojewski über Rousseau bis hin zu bekannter DDR-Literatur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Bücher des Engländers Andrew Morton über die Prinzessin von Wales hat Meller in Deutschland vermittelt, lange bevor das Diana-Fieber nach deren Tod ausgebrochen war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  7. Die Ostdeutschen haben in den ersten sechs Monaten des Jahres durchschnittlich mehr Bücher gekauft als die Westdeutschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Kreidemann, Franz: immerhin nachweislich drei Bücher in einem Zeitraum von 24 Jahren geschrieben - und nun ist er weg mitsamt allem Andenken an ihn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  9. Biographisch sind die Weichen für die Thematik ihrer Bücher also gestellt, dennoch ist weder von deutsch-deutschen Schwierigkeiten die Rede noch wird ein jüdisch-christlicher Disput ausgebreitet. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Wenn wir heute ein phantastisches Buch wie Lothar Baiers "Volk ohne Zeit" über unsere Angelegenheiten verlegen, dann sind es 5000 Bücher. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)