Bühnenboden

  1. Wichtigstes Ausstattungsstück - und damit Motor und Schleudersitz der Inszenierung - ist die Drehscheibe auf dem schwarzen Bühnenboden: Roulette und Teufelsrad in einem. ( Quelle: )
  2. Ein weiter, langer Parka, dessen Schöße bis zum Bühnenboden reichen, während Caine sich in die Tasten gräbt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Auf beiden Seiten dieser massiven, aber durchsichtigen Wand können kaum sichtbare Laufbänder den Bühnenboden bewegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2005)
  4. Die Tänzerinnen, von seinem Takt getrieben, glitschen aus dem Kugelinneren auf den Bühnenboden. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Bei Julie Taymor ist die ganze Theatermaschinerie zu jeder Zeit sichtbar, das allmähliche Austrocknen einer Wasserstelle offenbart sich, indem ein rundes Tuch langsam durch ein Loch im Bühnenboden gezogen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2001)
  6. Das Kleine Haus soll außerdem eine Bestuhlung bekommen, die es auch den hinten sitzenden Zuschauern in Zukunft beispielsweise ermöglichen soll, Liebeszenen auf dem Bühnenboden verfolgen zu können und nicht nur den Kopf des Vordermannes zu sehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.05.2002)
  7. Die Gefangenen steigen keineswegs ans helle Sonnenlicht aus ihren Keller-Gevierten im Bühnenboden, sondern werden (ebenfalls alle in rot) bestenfalls bis zur Hüfte sichtbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Einige Male fährt das Volk aus dem Bühnenboden in einer Art offenem Käfig herauf, darf sich einige Augenblicke lang als Souverän der Republik fühlen, ein bisschen "Nieder mit!" ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)
  9. Blau ist die Farbe der Grenzenlosigkeit, blau ist der Bühnenboden, blau der Baum, blau sind die Ballons unter der Decke der Sophiensäle. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Warten auf die Premiere: Weil Schauspieler Joachim Bauer bei den Proben zu Warten auf Godot in den Bühnenboden eingebrochen ist, muß die Premiere im Theater 44 um einen Tag verschoben werden - ohne ihn geht's leider nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)