Bühnenpräsenz

  1. Man will es kaum glauben, dass ein Schauspieler mit solcher Bühnenpräsenz, der einfach da ist, wenn er da ist, den Funk zu Beginn seiner Karriere als Flucht vor dem Schauspiel angesehen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2001)
  2. Doch das macht die junge Frau mit großer Bühnenpräsenz und einem fast schon professionellen Spiel wett: Sie agiert und spricht so natürlich und flüssig wie niemand sonst im Ensemble. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2004)
  3. Martin Wölfel (Guido) verliert trotz eher kleiner Stimme und verhaltener Gestik keinesfalls an Bühnenpräsenz, Ulrike Stöve (Vitige) darf sich in einer wilden Wahnsinnsarie mit Leib und Kehle austoben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Velazquez hätte es genossen, Johannes Pauls mysteriösen, ernsten Blick und seine perfekte Bühnenpräsenz darzustellen. ( Quelle: Die Welt vom 18.04.2005)
  5. Und zu einem Funny Face gehört auch ein Funny Body: Körpersprache ist wichtig, Bühnenpräsenz, sich bewegen können. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Seine Bühnenpräsenz war beängstigend durch ihre scheinbare Unauffälligkeit. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 26.09.2005)
  7. Zu Recht, denn alle drei sind Ausnahmekünstler, die nicht allein mit ihren exquisiten Stimmen das Ohr becircen, sondern auch über eine beachtliche Portion an Bühnenpräsenz und Schauspieltalent gebieten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Dann hat Anne Tismer eine vollkommene Bühnenpräsenz mitten aus dem Text heraus und steht zugleich wie neben sich selbst, wirkt traumverloren, somnambul - wie in Giesings Zürcher Inszenierung von Musils "Schwärmern". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Wegen seiner Bühnenpräsenz und Beschwörungspoesie wurde er mit Jim Morrison verglichen; in der Intensität seines Vortrags erinnert er an Jaques Brel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  10. Denn Pires ist ein Magier seines Genres, der das Publikum mit kraftvoll-exzellenter Stimme und charismatischer Bühnenpräsenz verzaubert. ( Quelle: DIE WELT 2000)