Bürgertum

  1. Nicht im Gehäuse des Seins, dem eigenen ICH, dem geistigen Bürgertum versuchte man sich einzurichten, sondern in der GESELLSCHAFT. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Er musste 5 Uhr raus, um bei der heimischen Union sein zu können, in Steglitz-Zehlendorf, zum Rührei im Südwesten, wo es dem Bürgertum ans feine Tuch gehen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.07.2002)
  3. Das liberale Bürgertum weiß es zu schätzen; man gibt sich weltoffen, kulturfreundlich, sportbegeistert. ( Quelle: Die Zeit (15/1997))
  4. Umgekehrt natürlich hatten die Juden nichts dergleichen, haben aber versucht, im Bürgertum ein eigenes vergleichbares Fest aus ihrer Tradition abzuleiten, das war Chanukka. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. In dem durch NS-Herrschaft, Krieg und Teilung zerstörten deutschen Bürgertum gibt es nur wenige Familien, die solche Traditionen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2005)
  6. Mit den Anfängen des Fremdenverkehrs in den Alpen kam das gehobene Bürgertum, all die Herren Kommerzienräte aus dem Norden, auch viele Engländer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2002)
  7. Kerenski meinte später, Rußland wäre viel erspart geblieben, wenn sein Bürgertum 1917 den Bolschewisten so entschlossen widerstanden hätte, wie das deutsche. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  8. Preußen hatte ein Bürgertum und seit 1849 eine - wenngleich oktroyierte - Verfassung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Dem konservativen Bürgertum und Adel wurden die Großstadt und in ihr die emanzipierte Frau bald ebenso verhaßt wie die Revolution. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. "Immer wenn das Bürgertum nach rechts ging", sagte Indro Montanelli, 92-jähriger Doyen des italienischen Journalismus, "entdeckte es den Schlagstock." ( Quelle: Die Zeit (21/2001))