Bürgschaftsausschuss

  1. Der Bürgschaftsausschuss aber konnte sich noch nicht zur Unterstützung durchringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)
  2. Der Bürgschaftsausschuss von Bund und Ländern gab ein "positives Votum" für eine Bürgschaft zur Finanzierung der Investition ab, wie eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage in Berlin sagte. ( Quelle: )
  3. Der Bürgschaftsausschuss konnte sich auch in seiner Sitzung am Mittwoch in Berlin nicht darauf einigen, dass Bund und Land zu achtzig Prozent für den Kredit in Höhe von 650 Millionen Euro bürgen, der das Großprojekt überhaupt erst möglich machen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.10.2003)
  4. Die Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Projekts sind im Bürgschaftsausschuss groß: Es liegen zum Teil sehr kritische Beurteilungen der Marktschancen vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.10.2003)
  5. Denn der Bürgschaftsausschuss muss erst noch bestimmen, ob Bund und Land überhaupt für insgesamt 80 Prozent des aufgebrachten Fremdkapitals in Höhe von 650 Millionen Dollar bürgen dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2003)
  6. Im Bürgschaftsausschuss saßen Kurth und Branoner. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.03.2004)
  7. Der Bürgschaftsausschuss jedoch zögerte seine Entscheidung über Monate hinaus und erteilte schließlich Auflagen, die vielfach als unüberwindliche Hürde betrachtet wurden. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.11.2003)