BN

  1. Um die Donau davor zu bewahren, ein Gewässer wie der Rhein-Main-Donaukanal zu werden und um das Refugium für zahlreiche gefährdete Vögel, Schnecken und Fische zu erhalten, hat der BN nun eine Kampagne gegen die Ausbaupläne begonnen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Der BN spricht auch von einer nicht hinnehmbaren Beeinträchtigung des an der Isarmündung gelegenen Naturschutzgebiets „Staatshaufen". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der BN rät den Nürnbergern, wo eine Anlage zum Verbrennen von jährlich über 200 000 Tonnen geplant ist, auf ein 1991 schon einmal beschlossenes Alternativ-Konzept zurückzugreifen, das auf eine wesentlich höheren Verwertungsrate setzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Das Versprechen, dem BN den aktuellen Entwurf zumindest zur Kenntnisnahme zu übermitteln, sei bisher nicht eingelöst worden, so Beck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Gemeinsam mit dem BN fordern SPD und Grüne eine öffentliche Expertenanhörung im Landtag, bei dem auch Konzepte zum naturnahen Ausbau der Donau ausführlich erörtert werden müßten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Der BN will das Thema demnächst vordringlich behandeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Der BN forderte deshalb umfassende und detaillierte Untersuchungen über das Risiko künftiger Hochwasserkatastrophen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Überall dort, wo Gemeinden sich im Rahmen der Planungsverfahren zu Fernstraßenprojekten äußern müßten, werde der BN versuchen, ein ablehnendes Votum zu erreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. München – Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern hat einen eigenen Entwurf für ein neues bayerisches Naturschutzgesetz vorgelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der BN forderte deshalb, das laufende Raumordnungsverfahren auszusetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)