BWB

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Dem Plan nach sollen die anderen Bezirke bis Mitte des Jahres von der Telefongesellschaft der Berliner Wasserbetriebe (BWB) versorgt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Am 14. Juni 1995 überließ das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) dem Verteidigungsministerium der Republik Rumänien gratis 123 Triebwerke für MiG-Kampfflugzeuge aus ehemaligen NVA-Beständen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Ende 2002 waren bei den BWB 5 391 Mitarbeiter beschäftigt, rund 150 weniger als im Vorjahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2003)
  4. Die Entscheidung über die Zukunft der Berliner Wasserbetriebe (BWB) verzögert sich weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Der Berliner Senat und das deutsch-französische Konsortium aus Vivendi, RWE und Allianz haben am Freitag die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) besiegelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dabei soll das der Summe nach vornliegende Suez-Paket jedoch wenigstens ein Element enthalten, das über einen von den BWB aufzunehmenden Kommunalkredit refinanziert werden soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Der Lenkungsausschuß zur Begleitung der Vermögensveräußerungen des Landes Berlin hat am Donnerstag das von der Investmentbank Merrill Lynch überarbeitete Konzept zur Teilprivatisierung der Berliner Wasser-Betriebe (BWB) abschließend gebilligt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Deshalb müssen sich die BWB noch 1994 entweder für zwei neue Verbrennungsanlagen - geplant in Marienfelde und in Falkenberg - oder für ein Angebot der Lausitzer Braunkohle AG (Laubag) im brandenburgischen Schwarze Pumpe entscheiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Die Bürger wollen deshalb von den BWB wissen, wie sich diese Summen zusammensetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. BWB: Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) sind ungeachtet ihrer bevorstehenden Teilprivatisierung weiter auf Einkaufstour im Ausland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5 8 9