Bacon

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Wie die Maler Bacon und Soutine nutzt er das Material der Schlachthöfe, um die Illusion von unsterblicher Schönheit, wie ihn die Mode- und Werbefotografie vorgaukelt, zu konterkarieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Es braucht bei Bacon keine sozialen Einschränkungen mehr, denn alles besorgen uns die Roboter und die glücklichen Erfindungen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Bacon verwischt, deckt ab und überlagert; "Sphinx" (1954) oder "Study after Velázquez' portrait of Pope Innocent X" (1953) sind mit Spachtelspuren überzogen, die in einem "all over"-Effekt mit dem päpstlichen Gewand korrespondieren. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Francis Bacon war ein fabelhaft sicherer Zeichner, die wenigen Beispiele in der Ausstellung verraten es ebenso wie jenes Photo aus dem Atelier, aufgenommen unmittelbar nach seinem Tode. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Aber gerade deshalb, um ihrer ausgesprochenen Expressivität willen, mochte Bacon speziell diese Bilderreihe nicht und hat sie später verdammt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Das Bild stammt, das ist auf den ersten Blick zu erkennen, von Francis Bacon. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2004)
  7. Bacon geht es darum, einige der Schutzschichten, die die Empfindungen gewöhnlich verhüllen, herunterzureißen, und näher an die Empfindungen heranzugelangen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Dann werden Sie sich auch erinnern, was da so alles angeboten wird: Schneckengrütze etwa oder verlorener Lachs mit Lakritze, Eis mit Bacon & Eggs oder in flüssigem Stickstoff gekühlter Waldmeisterschaum. ( Quelle: Die Welt vom 10.05.2005)
  9. Bacon redete 1598 noch im Parlament als common, Gemeiner also. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Der Pentagon-Sprecher Bacon jedenfalls zügelt jeglichen Optimismus: Bis zum Herbst werde es wohl noch dauern, bis die Bomben- und Raketenangriffe dem Westen den Sieg bescherten, aber nicht einmal dies sei garantiert. ( Quelle: Die Zeit (22/1999))
← Vorige 1 3 4 5 6 7