Bahnstrecken

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Die Bahnstrecken NiddaFriedberg und StockheimBad Vilbel sollen auf Wunsch der CDU ausgebaut werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Beispiele sind die Lärmbelastungen durch die stärkere Auslastung des Frankfurter Flughafens oder der nachts mit Güterverkehr stark befahrenen Bahnstrecken von Frankfurt nach Fulda oder durch das Rheintal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2002)
  3. Die Weigerung der westlichen Länder, Bosnien Waffenkäufe zu gestatten, gleiche dem Versäumnis der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, die in das KZ Auschwitz führenden Bahnstrecken zu zerstören, sagte Silajdzic. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Auf den Bahnstrecken in der Region wurden eigens Straßenbahn-Stationen gebaut, um die Abstände zwischen den bestehenden Regionalbahnhöfen zu verringern. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Seit einem Jahr verüben militante Atomkraftgegner immer wieder Anschläge auf Bahnstrecken in Norddeutschland, die für die Castor-Transporte in das Lager Gorleben in Niedersachsen genutzt werden können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Dazu gehöre die Verstärkung der morgens und abends schon längst überfüllten S 5 und die Verlängerung der U 6 bis Steinbach und Oberhöchstadt ebenso wie der Bau völlig neuer Bahnstrecken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Der komplette Wiederaufbau der vom Hochwasser zerstörten Bahnstrecken und Bahnhöfe in Sachsen wird mindestens ein Jahr dauern. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.08.2002)
  8. Verkehrspolitiker aus allen Parteien hatten Mehdorn vorgeworfen, nicht genügend in den Ausbau der Bahnstrecken zu investieren und auch deshalb die Trennung von Fahrweg und Betrieb gefordert. ( Quelle: Mainpost vom 20.11.2005)
  9. Wie die Bahnsprecherin Anfried Baier-Fuchs sagte, stecken in der Gesamtsumme 51 Milliarden DM an Bundesmitteln für den Neu- und Ausbau von Bahnstrecken sowie für Signaltechnik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Transport über Frankreich ist nur auf zwei Bahnstrecken möglich. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6