Balance

1 2 5 7 9 33 34
  1. Immer öfter verläuft er sich, forciert die Extreme, verliert die Balance. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2005)
  2. Jeden Mittwoch ab 10 Uhr gibt Kirsten Rodloff 50 Minuten "Mental Balance" in den Räumen des Ballettstudios Cöllen (Bismarckallee 5 in Ahrensburg). ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.03.2005)
  3. Doch so schwierig es war, die Balance zu wahren, so leicht ist es nun natürlich auch, die Menschen gegeneinander anzustacheln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Der konzentrierten, stets auf Balance der polyphonen Stimmführung bedachten Interpretation kam auch der Kirchenraum mit seiner Akustik entgegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Schon die Eingangsszenen des überstürzten Aufbruchs, der aufregenden Fahrt durch die Schweiz und Österreich, die Bilder nächtlicher Bahnhöfe halten die Balance zwischen Schrecken und aufblitzender Lebenslust, zwischen Unheil und prekärem Glück. ( Quelle: Die Zeit (38/2004))
  6. Sie erweisen sich als Blätter eines Minimalisten, der aus wenigen Bildmitteln einen Kosmos zu schaffen versucht und dem an der Balance zwischen Inspiration und Konzeption gelegen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Er vertraue darauf, dass die Partner eine Balance zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber fänden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2002)
  8. "Nachdem die positive Funktion der Arbeit durch den Verlust des Arbeitsplatzes verlorengeht, ist das Selbstwertgefühl bedroht und die Balance in Partnerschaften beeinträchtigt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Das ganze Verfahren sei völlig aus den Fugen geraten, jede Verhältnismäßigkeit und Balance verlorengegangen. ( Quelle: )
  10. Der junge Drehbuchautor und Regisseur Dan Harris bemüht sich sichtlich, ein Panorama wie in "American Beauty" zu entwerfen, doch gelingt es ihm nicht, die Balance zwischen den vielen Figuren zu finden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2005)
1 2 5 7 9 33 34