Bank Austria

  1. Die Bank Austria ist Mehrheitsgesellschafter der Wiener Messe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Für die Münchner Mutter Hypo-Vereinsbank ist der Verkauf der Norisbank nach dem Börsengang der Bank Austria in der vergangenen Woche allerdings nur der zweite Schritt in der Restrukturierung der gesamten Gruppe. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2003)
  3. Der angekündigte Umtausch von Bank-Austria-Aktien in Papiere der HypoVereinsbank im Verhältnis eins zu eins berücksichtige nicht das niedrigere Kurs-Gewinn-Verhältnis der Bank Austria. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Durch die geplante Übernahme der HVB-Tochter Bank Austria habe sich Unicredito jetzt in eine höhere Liga katapultiert. ( Quelle: Handelsblatt vom 30.06.2005)
  5. Dabei handelt es sich nicht um einen klassischen Börsengang mit dem Verkauf von Aktien, wie er beispielsweise bei der Bank Austria im Sommer stattfand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2003)
  6. Finanzminister Viktor Klima, der letztlich entscheiden muß, dürfte unter finanzpolitischen und gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkten gar keine andere Wahl haben, als an die Bank Austria zu verkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die noch nicht verarbeitete Übernahme der Bank Austria katapultierte die HypoVereinsbank auf Platz drei in Europa gemessen an den Vermögen und auf Platz zwölf gemessen an der Marktkapitalisierung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die Bank Austria galt gemeinhin als "rot", die Creditanstalt und ihre Industrietöchter und -enkel als "schwarz". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Der private Konsum nahm 2002 in Polen, Ungarn und der Tschechischen Republik erneut zu und trägt laut CEE-Report der Bank Austria Creditanstalt überdurchschnittlich zum Wachstum dieser Länder bei. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2003)
  10. Eine kalte Dusche für das erhitzte Anlegertemperament gab es nun von der Bank Austria. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)