Bankern

  1. Dabei geht es um den Vorwurf der Untreue im Zusammenhang mit dem Immobilienfonds Gehag, der bundesweit vermögenden Kunden und Bankern angedient wurde. ( Quelle: Die Welt vom 08.02.2005)
  2. Wenn man schon den Bankern in Frankfurt ein Denkmal setzen will, dann würde ich aber statt Betonplatten und Bronzetafeln einen Gummifinger vorschlagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2004)
  3. Bei Holzmann können sie nun ein Exempel statuieren, dass auch in der deutschen Wirtschaft nichts mehr ist wie früher, es sei denn, der Kanzler höchstpersönlich prescht herbei und liest den Bankern ordentlich die Leviten. ( Quelle: )
  4. Das war vielfach auch gar nicht möglich, denn den Bankern fehlte die Erfahrung. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Die, die mit den Bankern zu tun haben, sehen das ganz anders. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2002)
  6. Bis dahin redet er vor den jungen Bankern gegen eine Heiligsprechung der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2003)
  7. Unter den dortigen Bankern galt es lange als Glaubenssatz, dass das Kleinkundengeschäft außerhalb des Heimmarktes nicht in Frage komme. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2003)
  8. Wesentliche Details müssen noch mit der Bundesregierung abgestimmt werden, denn viele Entscheidungen können nicht von Bankern, sondern nur von Politikern gefällt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2005)
  9. Ich wusste nicht, dass es den meisten Bankern gar nicht um Fakten und Hintergründe geht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2003)
  10. "Dumm, wer sein Geld auf dem Sparbuch versauern lässt", heißt es unter Bankern. ( Quelle: DIE WELT 2001)