Bankers Trust

  1. Der Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Rolf Breuer, hat Entlassungen in Deutschland infolge der Fusion mit dem US-Finanzinstitut Bankers Trust ausgeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. So gesehen wäre die Deutsche Bank seit 1999 die größte "Bank der Welt"; nach der 1999 erfolgten Übernahme des US-Instituts Bankers Trust wies die Deutsche Bank bereits die weltweit größte Bilanzsumme aus. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Aber auch der um knapp 42 Prozent deutlich gestiegene Verwaltungsaufwand auf mehr als zehn Mrd. Euro nach der Integration von Bankers Trust (BT) wurde bemängelt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Es seien aber nur wenige Großunternehmen wie Daimler-Benz (Chrysler), Bertelsmann (Random House) oder Deutsche Bank (Bankers Trust) die sich mit gewaltigen Finanzanstrengungen in den US-Markt einkauften. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  5. Und die Fusions- und Übernahmepläne von Deutscher Bank und Bankers Trust sowie von America Online (AOL) und Netscape lösten am Dienstag einen Run auf Finanz- und Technologietitel aus. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Profitieren werde der deutsche Mittelstand von der neuen Bank-Tochter Bankers Trust (USA). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Wahrscheinlich stimmt es, daß Deutsche Bank und Bankers Trust erste Gespräche führen. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Vorstandschef Rolf-Ernst Breuer hatte bei der Bekanntgabe der 17 Milliarden Mark teuren Übernahme von Bankers Trust gesagt, die europäischen Expansionspläne würden dadurch finanziell nicht behindert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Diesmal soll es also Bankers Trust sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die "Financial Times" bezifferte den Börsenwert der Bankers Trust auf rund 7,5 Mrd. Dollar. ( Quelle: Welt 1998)