Bankgesellschaft

  1. Der Senat hatte 2002 mit Billigung des Abgeordnetenhauses die Risiken aus dem Immobiliendienstleistungsgeschäft der Bankgesellschaft bis zu einer Höhe von maximal 21,6 Milliarden Euro übernommen, um die Bankgesellschaft vor der Pleite zu bewahren. ( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
  2. Die amerikanische Investmentgesellschaft Lone Star will bei der geplanten Übernahme der angeschlagenen Bankgesellschaft Berlin die Sparkassenorganisation ins Boot holen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2002)
  3. Bankgesellschaft: Das akuteste Problem des neuen Senats besteht in der Sanierung der landeseigenen Bankgesellschaft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Bankgesellschaft: Das akuteste Problem des neuen Senats besteht in der Sanierung der landeseigenen Bankgesellschaft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die Rückstellungen für Kreditrisiken der drei Teilbanken Bankgesellschaft, Landesbank und Berlin Hyp addieren sich insgesamt auf 1,53 Milliarden Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2001)
  6. Die Zukunft der Bankgesellschaft Berlin ist weiter ungewiss. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  7. So hätten die Gewerkschaften auch bei der Bankgesellschaft Berlin einem Abbau von rund 4 000 Stellen zugestimmt und seien zu Lohneinbußen bereit gewesen, heißt es im Senat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2002)
  8. Zusätzlich verlangen die Grünen Aufklärung über die Strategie der Bankgesellschaft, wie sie den finanziellen Risiken im Immobiliengeschäft begegnen will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2001)
  9. Die Bankgesellschaft Berlin hat vor allem wegen einer deutlich geringeren Risikovorsorge im ersten Halbjahr operativ und nach Steuern ihren Gewinn kräftig gesteigert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2005)
  10. Insgesamt soll der Berlin Hyp, einer Tochter der landeseigenen Bankgesellschaft, eine Gefährdung in Höhe von 153 Millionen D-Mark entstanden sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2005)