Barbarei

  1. Beide berühren den zentralen Nerv der Emigration: wie es im alten Europa zu jener Barbarei hat kommen können, deren wahres Ausmaß die Institutsmitglieder kaum erahnen (das böse Wort vom "Grand Hotel Abgrund" hat hier eine seiner Wurzeln). ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2005)
  2. Er verfasste Gedichte und veröffentlichte ein Buch, das den Titel Zwischen Barbarei und Hoffnung trägt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  3. Wie schon in Sobols "Ghetto"-Inszenierung, wird aus dem Roman eine absurde Nummernrevue über die deutsche Barbarei. ( Quelle: Die Zeit (29/1998))
  4. So erfährt der Neugierige auch etwas über die gewöhnliche, übrigens weltweit verbreitete Barbarei als Mischung aus blanker Unkenntnis, fröhlicher Zerstörungslust und pingeligem Sauberkeitswahn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  5. Die "schmerzhafte Erinnerung" an diese Zeit, so Klett, sollte "den Nachgeborenen Mut machen, damit so etwas wie die nationalsozialistische Barbarei nie wieder passiert". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Mitte: Die 18. Berliner Volksuni am Sonnabend, Sonntag und Montag (jeweils von 9 bis 18 Uhr) an der Humboldt-Universität steht unter dem Motto "Globalisierung: Solidarität oder Barbarei?". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Das Klischee war eindeutig: Der mutige deutsche Soldat kämpfte im Namen der Zivilisation gegen schlimmste Barbarei. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Gibt es keine andere Alternative zum Kapitalismus als die Barbarei? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2003)
  9. Aber er droht nicht, sondern Auschwitz war er; Barbarei besteht fort, solange die Bedingungen, die jenen Rückfall zeitigten, wesentlich fortdauern. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  10. Was Goethe früh bemerkte, hat Nietzsche (in Menschliches, Allzumenschliches) spät mit den Worten diagnostiziert: "Aus Mangel an Ruhe läuft unsere Zivilisation in eine neue Barbarei aus. ( Quelle: Die Zeit (35/1999))