Barenboims

← Vorige 1 3
  1. Das Konzert der Berliner Staatskapelle und des Staatsopernchores am Mittwoch im Konzerthaus unter Barenboims Leitung lässt sich als so eine deutliche Stellungnahme lesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2004)
  2. Einen Vertrag hatten sie nicht, nur das Wort Barenboims und die Freude an den Kindern. ( Quelle: Die Zeit (21/2004))
  3. Der Bund hatte eine institutionelle Beteiligung an Daniel Barenboims Berliner Staatsoper Ende März endgültig abgelehnt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Und Berlin als Wagner-Stadt in ein Licht setzen, das mit Barenboims neuer Platte sein CD-Denkmal besitzt. ( Quelle: )
  5. Das heißt, Ihre Produktionen werden von den Premieren Daniel Barenboims verdrängt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Und weiß auch, dass gerade bei Barenboims Anwesenheiten (diese Saison keine Premiere, nächste wohl nur eine) noch justiert werden muss. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Über Barenboims eigentlich künstlerische Leistung sind schon viele Zweifel geäußert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Jetzt ist statt Barenboims Sinopoli im Spiel, wie man hört. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Über Barenboims Abgang, behauptet er, würden "führende Berliner" bereits mit dem unglaublichen Satz frohlocken: "Jetzt hat die Juderei in Berlin ein Ende." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Man darf sich zurücklehnen, den musikantischen Spaß genießen und Barenboims Impulsivität bestaunen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3