Baritonpartie

  1. Britten trug zur Uraufführung die Baritonpartie, der am Ende die Worte des toten Doppelgängers anvertraut sind, Dietrich Fischer-Dieskau an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2005)
  2. Gabriele Näther sang mit voluminösem, dunkel gefärbtem Mezzo, artikulierte das Englische aber sehr undeutlich; Ralf Lukas gab der ausgedehnten Baritonpartie warmen Glanz, der mit der humanistischen Grundhaltung des Textes gut korrespondierte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)