Barlach

← Vorige 1 3 4 5
  1. Über allem, glaubte Barlach, schwebte im Äther als fünftes Element ein pantheistischer Gott. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Ihr Name ist von Barlach nicht zu trennen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Die Fracht war kostbar: In dem Transporter befanden sich Werke von bekannten Künstlern wie Ernst Barlach, Gabriele Münter, Käthe Kollwitz und Mark Chagall im Gesamtwert von 1,6 Millionen Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Ernst Barlach stellt in diesem 1918 fertiggestellten Stück den eher gemütvollen Ländlern und Dörflern den rätselhaft Verlorenen gegenüber, auf den sich vielerlei unerfüllte Sehnsüchte zu projizieren beginnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Marga Böhmer, die Barlach um dreißig Jahre überlebt hat, muß eine einzigartige Frau gewesen sein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Der 1915 gefallene Onkel Hans ist mit Keramikskulpturen vertreten, die vom Einfluss des Lehrers Ernst Barlach zeugen, Stefan Wewerkas psychisch kranker Sohn Philipp mit Buntstift-Zeichnungen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Der Preis soll am 22. Oktober in Hamburg überreicht werden, teilte das Ernst Barlach Museum in der Hansestadt mit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Eine ruhige, wie von Barlach modellierte Form für ein in sich ruhendes Temperament. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. "Seine Kunst ist ganz Er", hat Max Liebermann über Ernst Barlach gesagt. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  10. Von Ernst Barlach wird die Bronze "Der Flüchtling" von 1920 angeboten, eine dynamische Figur (Taxe 80 000 Mark). ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4 5