Barspenden

← Vorige 1
  1. Dabei handele es sich um Barspenden und möglicherweise auch um anonyme Spenden. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.11.2002)
  2. Es wäre eine allzu schöne Welt, in der es selbstverständlich wäre, keine Barspenden im Umschlag unter vier Augen anzunehmen oder schwarze Kassen nicht als ungemein nützlich zu empfinden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Demnach müssen Barspenden ab 1 000 Mark direkt beim Schatzmeister - unter Nennung des Spender-Namens - abgeliefert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2001)
  4. Vorstellbar könnte nach Angaben aus Parteikreisen auch sein, dass bereits vor den 90er Jahren Spendenquittungen zum Kaschieren illegaler Barspenden ausgestellt wurden. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.05.2002)
  5. Dabei habe der frühere Bundeskanzler sehr wohl von den Barspenden gewusst, so Lüthje: "Nach Halstenbergs Aufzeichnungen sind von den 6 274 550 Mark nicht weniger als 3 888 424,11 Mark für Helmut Schmidt verwendet worden." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Er hatte genauesten Einblick in die Kassenlage der Partei und nahm selbst Barspenden entgegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Umgesetzt wurden bereits die Forderungen der Kommission nach einem Parteispendenverbot für öffentliche Unternehmen, die zeitnahe Veröffentlichung von Großspenden und das Verbot von Barspenden an Parteien. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.05.2004)
  8. Barspenden sind künftig nur noch bis zu einer Höhe von 1000 Euro erlaubt. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.04.2002)
  9. Schließlich waren auch während Jungs Amtszeit von 1987 bis 1991 zahlreiche Barspenden in die Kassen des CDU-Landesverbandes geschleust worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Flach teilte mit, nach bisheriger Erkenntnis habe das Büro Möllemann auch Barspenden an zwei FDP-Bundestagskandidaten in den Ortsvereinen Bocholt und Ochtrup veranlasst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2002)
← Vorige 1