Basell

  1. BASF und Shell hatten vergangenes Jahr angekündigt, sich von Basell zu trennen, und einen Verkauf oder einen Börsengang als Möglichkeiten dazu genannt. ( Quelle: Die Welt vom 01.04.2005)
  2. Vor wenigen Wochen verkauften BASF und Shell ihr Gemeinschaftsunternehmen Basell an ein Konsortium um die Investmentfirma Access Industries und die indische Chatterjee. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.07.2005)
  3. Der weltgrößte Chemiekonzern BASF rechnet trotz des möglichen Ausstiegs eines Mitglieds des Käufer-Konsortiums weiterhin damit, daß der Verkauf des Kunststoff-Joint-Ventures Basell wie geplant über die Bühne geht. ( Quelle: Die Welt vom 07.07.2005)
  4. Das Geschäft von Basell gilt wegen der großen Abhängigkeit von den Rohstoffpreisen allerdings als zyklisch. ( Quelle: Die Welt vom 01.04.2005)
  5. Basell - BASF und die Royal Dutch/Shell Group wollen ihr Gemeinschaftsunternehmen noch im August zum Verkauf stellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.08.2004)
  6. Der größte europäische Produzent von Polyethylen, Basell, wurde im Mai von dessen Müttern Shell und BASF an ein internationales Investorenkonsortium verkauft. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.09.2005)
  7. Unterdessen ist TCG aus dem Konsortium für die Übernahme des Kunststoff-Joint-Ventures Basell von BASF und Shell ausgestiegen. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.07.2005)
  8. Wie das Unternehmen Basell Polyolefine GmbH im Industriepark Münchsmünster mitteilte, kam es durch einen Austritt des benzinähnlichen Stoffs Hexan zur Verpuffung. ( Quelle: )