Baubeginns

← Vorige 1
  1. Das Nürtinger Neckarwehr diente ursprünglich einmal einer Mühle und einem Sägewerk als Stauwerk, ehe die Stadt 1925 - dem Jahr des Baubeginns des Wasserkraftwerkes an der Neckarbrücke - die Wasserrechte erwarb. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die Ladenmieter mussten vor zwei Jahren wegen des angekündigten Baubeginns ausziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.08.2003)
  3. "Wir freuen uns, dass wir ein Gebäude errichten können, das unserer Auffassung nach das Symbol des 21. Jahrhunderts wird", erklärte Stephen M. Ross an einem fast 14 000 qm großen Krater auf der Baustelle anlässlich des Baubeginns. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Im Streit um die Verschiebung des Baubeginns für die U 5 such Landowsky weiter nach einer "pragmatischen" Lösung: "Es besteht kein Grund zur Hektik. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Jahrestages des Baubeginns am Kirchturm verlost der Freundeskreis am Freitag nach dem Festgottesdienst 105 Exemplare. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2004)
  6. Die SPD befürchtet, Minkel könnte bei seiner Vorgehensweise, den vom RP nicht zur Bebauung freigegebenen 20 Meter breiten Grundstückstreifen notfalls gerichtlich einzufordern, eine weitere Verzögerung des Baubeginns bewirken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Im Magistrat kam man nämlich zu dem Schluß, zugunsten eines raschen Baubeginns lieber auf die Wiesbadener Finanzspritze zu verzichten und die auf eine runde Million geschätzten Gesamtkosten für die Erweiterung allein aufzubringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Verschiebungen des realen Baubeginns. der erste Schritt ist die Einrichtung der Baustelle. um einige Tage seien bei derart großen Projekten durchaus normal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Es sei eine Illusion, mit der vom Senat geplanten Verschiebung des Baubeginns bis zum Jahr 2000 auch nur eine Mark sparen zu können, rechnete Ignatz Bubis vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Eine Abstimmung des tatsächlichen Baubeginns finde nicht mehr statt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2005)
← Vorige 1