Bauinvestitionen

  1. Für Bauinvestitionen will Herrenberg im nächsten Jahr 16,7 Millionen Mark ausgeben, für Grunderwerb weitere 2,2 Millionen Mark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die Talsohle bei den Bauinvestitionen sei durchschritten, der private Verbrauch lebhaft und die Exporterwartungen der Unternehmer verbesserten sich. ( Quelle: )
  3. Von der Sperre ausgenommen sind außerdem die Gemeindefinanzierung und Bauinvestitionen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Nach Berechnungen des ZDB blieben die Bauinvestitionen bis Ende September um mehr als fünf Prozent unter dem Vorjahreswert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2002)
  5. In Zahlen: Während die Bauinvestitionen in Westdeutschland nach wie vor eine stabile Aufwärtsentwicklung zeigen, schrumpft der Bausektor im Osten nach wie vor dramatisch. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Angesichts kräftiger Rückgänge bei den Bauinvestitionen rechnet Kramer mit einem schwierigen Jahr 1996. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die DG Bank erwartet für 1997 im Jahresdurchschnitt eine knapp positive Veränderung der Bauinvestitionen, für 1998 einen deutlichen Zuwachs um gut zwei Prozent. ( Quelle: Welt 1997)
  8. In Westdeutschland werden dem Bauindustrieverband zufolge in diesem Jahr die Bauinvestitionen um etwa 1,5 Prozent zurückgehen. 1999 soll es hier einen einprozentigen Zuwachs geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Für 1998 rechnet die Branche mit einem Rückgang der Bauinvestitionen um deutlich mehr als zwei Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. In Westdeutschland erwartet das Ifo-Institut für 1996 einen Rückgang der realen Bauinvestitionen um fünf Prozent (1995: minus 1,5 Prozent). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)